Inhaltsverzeichnis

Gregor Komac

PING PONG THERAPIE

bei Parkinson und ähnlichen Krankheiten

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

Danksagungen

Warum dieses Buch

Vorwort

II. Teil

Die Parkinson-Krankheit – Herausforderung und Hoffnung

Verbesserung der motorischen Funktionen

Kognitive Vorteile

Soziale Interaktion

Gleichgewichtsübungen

Körperliche Aktivität

Bewegung Ping pong Parkinson

Geschichte des Tischtennis

Körperliche Vorbereitung von Parkinson-Patienten

Gleichgewicht

Beweglichkeit

Koordination

Merkmale und Regeln des Tischtennisspiels

Spieltechnik

Ausrüstung und Zubehör

Grundstellung und Beinarbeit

Aufschlag (servis)

Rückschlag

Vorhand-Grundschlag

Vorhand-Konterschlag

Rückhand-Grundschlag

Rückhand-Konterschlag

III. Teil

Grundlegende Übungen im Tischtennis (13 Übungen)

Körperliche Vorbereitung

Übungen für Gleichgewicht, Kraft und Koordination (40 Übungen)

Spaßspiele

IV. Ernährungs- und andere Faktoren bei der Parkinson-Krankheit
V. Bedeutung der richtigen Atmung

VI. Erfahrungsberichte von Parkinson-Patienten über die Wirkung der Ping Pong Therapie

VII. Über den Autor

Über den Autor

Kommentare

Kommentare

Go to top